Ausbildung zum Brandoberinspektor-Anwärter (m/w/d) bei der Feuerwehr Osnabrück (Feuerwehrmann/-frau (gehobener Dienst))

Stadt Osnabrück

Logo Stadt Osnabrück
Stellenart:
Ausbildung
Arbeitgeber:
Stadt Osnabrück
Arbeitsort:
49088 Osnabrück
(Niedersachsen)
Eintrittsdatum:
01.04.2026
Befristung:
2 Jahre
Ausbildung zum Brandoberinspektor-Anwärter (m/w/d) bei der Feuerwehr Osnabrück

Unsere Brandoberinspektorinnen und Brandoberinspektoren

  • leiten Einsätze bei der Brandbekämpfung und bei der Rettung von Personen, Tieren und Sachgütern.
  • koordinieren im Einsatzfall den Brandschutz und die Maßnahmen zur Hilfeleistung.
  • arbeiten Hand in Hand mit dem Rettungsdienst, der Freiwilligen Feuerwehr, den Hilfsorganisationen, der Polizei und dem technischen Hilfswerk.
  • sorgen im Innendienst in verschiedenen Sachgebieten wie: Einsatzplanung, vorbeugendem Brandschutz, Technik oder allgemeiner Verwaltung (Katastrophenschutz und Personalmanagement) für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr.
Die Ausbildung
  • dauert zwei Jahre (Vorbereitungsdienst).
  • startet mit einem 26-wöchigen Grundausbildungslehrgang (vsl. in Braunschweig).
  • enthält einen 4-wöchigen Ausbildungsabschnitt im Rettungswesen.
  • beinhaltet zudem ein 17-wöchiges Einsatzpraktikum zum Truppführer bei einer externen Feuerwehr.
  • umfasst daraufhin einen 4-wöchigen Gruppenführerlehrgang mit sich anschließender Zwischenprüfung an dem Niedersächsischem Landesamt für Brand und Katastrophenschutz (NLBK) in Celle und darauffolgendem 16-wöchigem Einsatzpraktikum zum Gruppenführer bei einer externen Feuerwehr.
  • umfasst zudem die 10-wöchige Zugführerausbildung an dem NLBK in Celle, mit anschließendem 18-wöchigem Zugführer-Einsatzpraktikum bei einer externen Feuerwehr.
  • endet mit einer 7-wöchigen Verbandsführerausbildung und der Laufbahnprüfung an dem NLBK in Celle.
  • ermöglicht nach Abschluss i. d. R. die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe.
Du
  • verfügst zum Ausbildungsbeginn über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Fachrichtung oder einen gleichwertigen Abschluss?
  • entsprichst den körperlichen und gesundheitlichen Anforderungen des Feuerwehrdienstes?
  • erfüllst die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis?
  • bist am Ende der Bewerbungsfrist im Besitz des Führerscheins Klasse B (wünschenswert Klasse C)?
  • bist am Ende der...
Anzeige vom 26.04.2024. Letzte aktualisierung 21.05.2025

Weitere Stellenangebote von Stadt Osnabrück

Osnabrück  + 380.3 km 22.05.2025

Wir bieten . eine qualifizierte Ausbildung in Theorie und Praxis. ein erfahrenes und engagiertes Ausbildungsteam. eine Vergütung von über 1.300 € brutto ab dem 1. Ausbildungsjahr (TVAöD-Pflege ). Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung. spannende, vielfältige und praxisnahe Einsatzbereiche.... -

unbefristet Betriebssport körperliche Belastbarkeit

Wir bieten . eine qualifizierte Ausbildung in Theorie und Praxis. ein erfahrenes und engagiertes Ausbildungsteam. eine Vergütung von über 1.200 € brutto ab dem 1. Ausbildungsjahr (TVAöD). Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung. spannende, vielfältige und praxisnahe Einsatzbereiche.... -

Betriebssport

Wir bieten . eine qualifizierte Ausbildung in Theorie und Praxis. ein erfahrenes und engagiertes Ausbildungsteam. eine Vergütung von über 1.200 € brutto ab dem 1. Ausbildungsjahr (TVAöD). Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung. spannende, vielfältige und praxisnahe Einsatzbereiche.... -

Betriebssport

Wir bieten . eine Verbeamtung ab Beginn der Ausbildung. eine qualifizierte Ausbildung in Theorie und Praxis. ein erfahrenes und engagiertes Ausbildungsteam. Anwärter-Bezüge von über 1.250 € brutto ab dem 1. Jahr (NBesG). Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung. spannende, vielfältige und... -

Betriebssport Führerschein erforderlich körperliche Belastbarkeit Schichtdienst

Osnabrück  + 380.3 km 22.05.2025

Wir bieten . eine qualifizierte Ausbildung in Theorie und Praxis. ein erfahrenes und engagiertes Ausbildungsteam. eine Vergütung von über 1.200 € brutto ab dem 1. Ausbildungsjahr (TVAöD). Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung. spannende, vielfältige und praxisnahe Einsatzbereiche.... -

Betriebssport